Laden zu Hause

Das Elektroauto oder der Plug-in-Hybrid lassen sich bequem zuhause laden. Am besten nachts, wenn das Auto gerade nicht gebraucht wird und es den meisten überschüssigen Strom gibt. So kann man morgens entspannt in das aufgeladene Fahrzeug steigen und den Fahrspaß genießen. Mit dem Angebot von e-tron Ladesystemen bietet Audi ein leistungsstarkes, durchdachtes und ganzheitliches Ladekonzept.

Der e-tron im Alltag.

Um Ihren Audi e-tron zu Hause zu laden, bieten wir Ihnen folgende Optionen:

Sie möchten schnell und übersichtlich ermitteln, wie gut Sie für das Laden des Audi e-tron gerüstet sind? Dann nutzen Sie unseren bequemen Audi Mobility Check - mit wenigen Mausklicks erhalten Sie wichtige Hinweise und Empfehlungen rund um Ladeleistungen und Ladelösungen. 

Unser Tool bietet Ihnen eine erste Einschätzung der Lademöglichkeiten, daher empfehlen wir zusätzlich eine individuelle Prüfung Ihrer Hauselektrik durch einen professionellen Elektriker – den Home Check.

Hier selbst prüfen:

Hier bieten sich Ihnen zwei Möglichkeiten

Modular und flexibel:
Das e-tron Ladesystem kompakt

Das Auto an der Haushaltssteckdose oder an der Industriesteckdose laden? Zuhause oder vielleicht auch mal im Urlaub am Ferienhaus? Das modulare e-tron Ladesystem kompakt ermöglicht Ihnen maximale Flexibilität. Es besteht aus einer Bedieneinheit inklusive eines Fahrzeuganschlusskabels sowie zweier Netzanschlusskabel – einmal mit Haushaltsstecker und einmal mit Industriestecker. Das e-tron Ladesystem kompakt verfügt über eine Ladeleistung von bis zu 11 kW². An der Bedieneinheit kann der Benutzer manuell zwischen 100 Prozent und 50 Prozent Ladeleistung umschalten. Dies kann dann nützlich sein, wenn bereits diverse andere elektrische Geräte im Haus in Benutzung sind. Den Status des Ladesystems und des Ladevorgangs zeigt das e-tron Ladesystem kompakt mithilfe von LEDs an der Bedieneinheit an.

Komfortabel und vernetzt:
e-tron Ladesystem connect³

Ihr Fahrzeug bevorzugt dann zu laden, wenn der Strom am günstigsten ist⁴; die Ladeleistung automatisch anzupassen, wenn parallel andere elektrische Geräte im Haushalt verwendet werden, sowie eine Dokumentation der geladenen Energie sind einige der Vorteile des optionalen Ladesystem connect³. Es vernetzt das Fahrzeug mit einem kompatiblen Home Energy Management System (HEMS) und macht das Elektroauto auf diese Weise zu einem Teil des Smart Home. Das e-tron Ladesystem connect³ umfasst eine Bedieneinheit, ein in der Länge wählbares Fahrzeuganschlusskabel und zwei Netzanschlusskabel (einmal mit Haushaltsstecker und einmal mit Industriestecker). Es unterstützt eine Ladeleistung von bis zu 22 kW². Die Bedieneinheit ist mit einem 5-Zoll-Touchdisplay ausgestattet. Die Auslieferung erfolgt immer inklusive Wandhalterung Clip. 

Öffentliches Laden

Ob es nun die Freiheit ist, auch sehr lange Strecken mit dem Elektroauto fahren zu können oder die Flexibilität, zwischendurch laden zu können, wenn Sie sowieso gerade eine Pause machen. Oder ob es vielleicht einfach um eine Alternative geht, falls Sie zuhause keine eigene Lademöglichkeit haben sollten. Was auch immer für Sie persönlich wichtig ist – in allen drei Fällen ist die öffentliche Ladeinfrastruktur entscheidend. 

Mehr als 90.000 öffentliche Ladepunkte:
e-tron Charging Service¹

Der e-tron Charging Service¹ bietet Ihnen einen einheitlichen Zugang zu einem der größten öffentlichen Ladenetzwerke in Europa. Damit können Sie an mehr als 90.000 öffentlichen Ladepunkten in 16 europäischen Ländern laden. Zudem werden neue Zielländer und Ladesäulen fortwährend integriert. Durch e-Roaming ist länderübergreifendes Laden mit einem einzigen Vertrag möglich – zum Beispiel bei Urlaubs- oder Geschäftsreisen. Einheitliche und transparente Tarife pro Land ermöglichen einen einfachen und sorgenfreien Umstieg auf Elektromobilität. Alle öffentlichen Ladevorgänge und Rechnungen sind übersichtlich über das myAudi Portal oder die myAudi App² einzusehen.

1 Verbrauchs- und Emissionswerte Audi e-tron:
Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km*: 26,2 - 22,6 (WLTP); 24,6 - 23,7 (NEFZ)
CO2-Emission kombiniert in g/km*: 0
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO2-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeug.

2 Die Ladeleistung ist abhängig von der Art des verwendeten Netzanschlusssteckers, der landesspezifischen Spannung und der Anzahl zur Verfügung stehender Phasen des Stromnetzes und der kundenspezifischen Hausinstallation. Sie kann daher individuell geringer ausfallen. Das Netzanschlusskabel mit Industriestecker und die Bedieneinheit des Ladesystems sind aufeinander abgestimmt und ermöglichen eine bestimmte Ladeleistung. Ein späterer Wechsel des Netzanschlusskabels zu einem anderen Industriestecker ist zwar technisch möglich, führt aber gegebenenfalls zu einer geringeren Ladeleistung.

3 Das Audi Ladesystem connect wird in 2019 verfügbar sein. Die Funktionen Blackoutschutz und Solarstromnutzung setzen die Koppelung mit einem kompatiblen Home Energy Managment System voraus. Dieses wird nicht durch die AUDI AG angeboten und ist nicht Bestandteil des Lieferumfangs. Um eine volle Kompatibilität gewährleisten zu können arbeitet die AUDI AG mit den zwei führenden Anbietern von Home Energy Managment Systemen Hager Group und SMA Solar Technology zusammen.

4 Die Funktion setzt voraus, dass der individuell abgeschlossene Stromvertrag des Kunden mit dem Energieversorger unterschiedliche Strompreise, z.B. Tag- oder Nachttarife beinhaltet. Die Information über die unterschiedlichen Strompreise muss durch den Kunden in seinem myAudi Account oder einem kompatiblem Home Energy Managment System (HEMS) hinterlegt werden.

5 Die Funktion setzt das Vorhandensein eines kompatiblen Home Energy Management Systems (HEMS) voraus. Dieses wird nicht durch die AUDI AG angeboten und ist nicht Bestandteil des Lieferumfangs. Um eine volle Kompatibilität gewährleisten zu können arbeitet die AUDI AG mit den zwei führenden Anbietern von Home Energy Managment Systemen Hager Group und SMA Solar Technology zusammen.

6 Erfordert die Registrierung und den Abschluss eines Hauptnutzervertrages bei myAudi sowie die Hauptnutzernominierung im Fahrzeug MMI. Die Verifizierung und Anmeldung als Hauptnutzer stellt sicher, dass Sie die Fahrzeugsteuerung (beispielsweise das Ver- und Entriegeln per App) nutzen können. Die Nominierung des Hauptnutzers im Fahrzeug MMI, d.h. die Verknüpfung von Ihrem myAudi Account und Ihrem Audi, ist erforderlich, um die Abfahrtszeit in der App einzustellen und an Ihren Audi zu übermitteln.

7 Nicht in allen e-tron Märkten verfügbar.